Buchsee Blog

Schnitzeljagd

Bei der Schnitzeljagd werden alle Kinder in Gruppen zu 4 Personen eingeteilt. Und zwar so, dass alle Vierergruppen etwa das gleiche Durchschnittsalter haben.

An Bäumen und Zäunen sind Schilder mit Pfeilen angebracht, die den Weg weisen. Auf anderen Schildern stehen Fragen, die die Kinder zu beantworten versuchen. Dafür bekommt jede Gruppe einen Karton und Stift zum Notieren mit.

Die Gruppen werden dann im Abstand von 7 Minuten losgeschickt. Je nachdem, wie der Weg der Schnitzeljagd verläuft und wie viele Fragen den Betreuern eingefallen sind, dauert die Runde so 15 – 30 Minuten.

Die Zeit wird gestoppt und die Antworten werden dann ausgewertet (das machen zwei Betreuer heute Abend, während die anderen bei der Nachtwanderung sind).
Die Auswertung wird so gemacht, dass die schnellste und die langsamste Zeit gleich gewichtet werden wie die meisten und die wenigsten richtigen Antworten. Wir geben uns da schon ein bisschen Mühe, wir wollen, dass die Kinder das als gerecht empfinden. Das ist denen auch wichtig.

Traditionell wird die Schnitzeljagd bei regnerischem Wetter durchgeführt. Aus der Not heraus machen wir sie dieses Jahr schon zum zweiten mal bei wunderschönem Sommerwetter.

Inzwischen sind alle wieder zurück im Lager. Jede Gruppe die zurückkommt, gibt ihren Antwortkarton ab und darf dann sofort zur Küche. Dort bekommen die Kinder dann zur Erfrischung ein Eis.

Kaum war die letzte Gruppe im Lager, startet der nächste Programmpunkt, aber nur für Fußballfans….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert