Buchsee Blog

Quizwanderung

Auch wenn man es kaum glauben mag, es gibt zumindest eine Form des Wanderns, die Kinder ganz spannend finden. Wir haben diesen Wanderungstyp schon vor Jahren entwickelt, und er funktioniert unverändert immer noch.

Die Kinder werden vorher aufgeklärt wie das funktioniert. Sie nehmen was zu schreiben mit und dann geht’s los.

Man wandert in der Gegend rum und braucht jemanden, der sich in der Natur ein bisschen auskennt und der gerne Geschichten erzählt (labert). In unserem Fall ist das der Lagerleiter. Er kann zu jedem Baum und zu jedem Pilz und zu jeden Kräutle ein Gschichtle erzählen. Und er tut das auch. Er schweift auch öfter mal ab und erzählt was zu den germanischen Göttern, zur letzten Eiszeit oder zu den steinzeitlichen Bewohnern der Halbinsel im Schreckensee.

Die Kinder sind wirklich mit Interesse dabei und schreiben mit. Nach der Wanderung setzen sich die Betreuer dann zusammen und formulieren ca. 20 Fragen, zu dem, was auf der Wanderung gesagt wurde und was man nebenbei noch so gesehen hat. Die Kinder sind da jedes Jahr so gut, dass die Fragen immer ausgefeilter und schwieriger werden. Die Kinder beantworten die Fragen dann zeltweise und es gibt dann ein Siegerzelt mit Preisen und Urkunden usw. Sinnvoller kann man einen Nachmittag im Zeltlager kaum nutzen und Spaß macht es auch noch.

Wer mein die „heutigen“ Kinder hätten von der Natur keine Ahnung, muss sich eines besseren belehren lassen. Die sind erstaunlich gut informiert und lernen bei uns noch etwas dazu.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert