Veranstaltung Wanderberichte

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, den 05. April, fand im Schützenhaus die 50. JHV vom Schwäbischen Albverein OG Bergatreute statt. Vorstand Rudi Küble begrüßte die Mitglieder und Gäste aus dem Allgäu Gau von Kisslegg und Wolfegg, die Vertreter der Gemeinde und den Vereinsvorsitzenden vom Schützenverein sowie das Wirteteam.

Der Vorstand Rudi hielt Rückblick über das Jahr 2024 und bedauerte die Wetter Prognose bedingte Absage des Albvereinsfestes im Juli. Dieses Jahr findet das Fest auf jeden Fall statt, bei schlechtem Wetter weicht man auf das Pfarrgemeindehaus aus.

Im Wanderjahr 2024 beteiligten sich laut Wanderstatistik 198 Erwachsene bei 3 Tageswanderungen und 10 Halbtagswanderungen. Dabei wurden 192 km erwandert. Auch eine Radtour (26 km/ 6 Teilnehmern) wurde angeboten. Dazu kommen noch 6 Jugendwanderungen im Zeltlager bei einer Teilnehmerzahl von insg. 519 Personen und gelaufenen 42 km.
Der Mitgliedstand ist Stand 01.01.2025 bei 223 Mitgliedern bei einem Altersdurchschnitt von 49,1 Jahren.
Bei der Totenehrung wurden Karl Schrott, Agathe Neyer und Ulla Riegger die letzte Ehre erwiesen.

Über das letzte Wanderjahr hat die Schriftführerin S. Sterk ein Heftle mit den gesamten Aktivitäten des Vereinsjahres zusammengestellt und verteilt.

Hans Rupp stellt sich als neuer Kassier/ Rechner der Versammlung vor, er wurde im November kommissarisch von der Vorstandschaft gewählt und übernahm das Amt von Stephan Schwenk. Hans trug den detaillierten Kassenbericht vor.

Klaus Küble berichtete vom Zeltlager 2024. Das Zeltlager 2024 konnte wieder normal durchgeführt werden. Keine Beschränkungen mehr. In den 2 Wochen wurden insgesamt 125 Kinder betreut, auffällig ist das viel mehr Mädchen als Jungs im ZL waren. In der Aufbauwoche waren 22 Betreuer aktiv. In der ersten Woche waren 24 Betreuer für die 80 Kinder verantwortlich und in der 2. Woche 24 Ehrenamtliche für 65 Kinder. Erwähnenswert war, dass von den insgesamt 35 Betreuer 13 alle 3 Wochen am Buchsee im ZL waren. Den Ablauf im Zeltlager kann man immer auf der Homepage verfolgen, Klaus erstellt täglich Beiträge im Blog mit den Aktivitäten.

Josef Forderer und Josef Sterk prüften die Kassen. J. Sterk lobte in seinem Bericht die Kassenführung, es war alles sorgfältig gepflegt und alles in Ordnung. Anschließend wurden der Rechner und die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.  

Unter Top 4 standen die Wahlen auf der Agenda. Gemeinderat Christian Mark übernahm die Wahlleitung. Es wurde die gesamte Vorstandschaft für die nächsten 4 Jahre einstimmig wieder gewählt. Somit stellt sich der Ausschuss folgend zusammen: 1. Vorstand/Vertrauensmann           Rudi Küble
Stellvertreterin                                Ursula Schlenker
Kassier/Rechner                              Hans Rupp
Schriftführerin                                 Sigrid Sterk
Beisitzer/in                                        Klärle Michel und Andreas Traub
Kassenprüfer                                   Josef Forderer und Josef Sterk
Die Fachwarte „Wegewart“ Armin Weiss und „Kulturwart, Naturschutzwart und Jugendleiter“ Klaus Küble werden bei der nächsten Ausschusssitzung bestimmt.

Für 25 jährige Mitgliedschaft im Albverein wurde Franz Kübler geehrt. Franz führte in den vergangen Jahren etliche Wanderungen an und in Bad Waldsee übernahm er viele Jahre das Amt des Wegewarts.

Die Brüder Andreas und Albert Traub wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, beide sind im Zeltlager 3 Wochen aktiv, Ale als Bäcker und Koch und Andi als „Hausmeister“. Andreas ist auch schon seit vielen Jahren als Beisitzer in der OG tätig.

Für stolze 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein konnte Egbert Westerhuis, Josef Stier sowie Irmela Engelhart gratuliert werden.
Egbert ist früher bei vielen Wanderungen dabei gewesen und auch schon als Helfer im Zeltlager am Röhrenmoos.
Josef Stier kontrollierte viele Jahre die Kasse und war so dem Verein immer verbunden. Frau Engelhart hat sich gesundheitsbedingt entschuldigt. Alle Geehrten bekamen eine Urkunde u. Ehrennadel des Hauptvereins und ein Präsent von der Ortsgruppe.

Unter Top 6 Wünsche und Anträge meldete sich Wanderführer Jimmy Schmutz zu Wort, er erkundigt sich ob die OG ins Guinnessbuch der Rekorde möchte, da die Versammlung mit Wahlen und Ehrungen nicht mal eine Stunde dauert. Er möchte auch gerne Wanderungen für Senioren unter der Woche anbieten und hierfür auch den Bürgerbus einsetzen.
BM Vertreter Hans Rupp bedankte sich im Namen der Gemeinde für die vielen ehrenamtlichen Stunden die die Vereinsmitglieder leisten. Einen Dank geht auch an das Zeltlagerteam für die Kinder-und Jugendarbeit während der Sommerferien.

Nach dem Lied: „Schön ist die Welt“ unter der musikalischen Begleitung von Klärle Michel beendete Rudi Küble die Versammlung um 20 Uhr.

(S.Sterk)