Am Sonntag, 27. April, lädt der Schwäbische Albverein Bergatreute zu einer Besichtigung – mit Führung – des musischen Bildungszentrums des SAV „Haus der Volkskunst“ in Balingen-Dürrwangen ein. Hier befindet sich auch der Sitz des Schwäbischen Kulturarchivs.
Die anschließende Rundwanderung führt vom Wünschtal aus zum Irrenberg entlang der Traufkante des Albtraufes mit herrlichem Blick auf die Burg Hohenzollern. Über die weiteren Aussichtspunkte Steinhofen und Hörnle führt der Weg durch die mit seltener Flora ausgestatteten Naturschutzgebiete Irrenberg und Roschbach zurück.
Gehzeit: 3,5 Stunden bei ca. 11 km, 150 hm bergauf und 176 hm bergab.
Bitte Vesper, Trinken, gutes Schuhwerk und evtl. Stöcke mitnehmen.
Eine abschließende Einkehr ist geplant und Gäste sind herzlich willkommen.
Treffpunkt beim Rathaus Bergatreute um 9.00 Uhr, Bürgerbus und evtl. Fahrgemeinschaften.
Bei schlechtem Wetter findet die geplante Tour nicht statt.
Infos bei Bärbel Roth, Tel. 0751-59378 oder 0151-202 43 669.
Am Sonntag, 27. April, lädt der Schwäbische Albverein Bergatreute zu einer Besichtigung – mit Führung – des musischen Bildungszentrums des SAV „Haus der Volkskunst“ in Balingen-Dürrwangen ein. Hier befindet sich auch der Sitz des Schwäbischen Kulturarchivs.
Die anschließende Rundwanderung führt vom Wünschtal aus zum Irrenberg entlang der Traufkante des Albtraufes mit herrlichem Blick auf die Burg Hohenzollern. Über die weiteren Aussichtspunkte Steinhofen und Hörnle führt der Weg durch die mit seltener Flora ausgestatteten Naturschutzgebiete Irrenberg und Roschbach zurück.
Gehzeit: 3,5 Stunden bei ca. 11 km, 150 hm bergauf und 176 hm bergab.
Bitte Vesper, Trinken, gutes Schuhwerk und evtl. Stöcke mitnehmen.
Eine abschließende Einkehr ist geplant und Gäste sind herzlich willkommen.
Treffpunkt beim Rathaus Bergatreute um 9.00 Uhr, Bürgerbus und evtl. Fahrgemeinschaften.
Bei schlechtem Wetter findet die geplante Tour nicht statt.
Infos bei Bärbel Roth, Tel. 0751-59378 oder 0151-202 43 669.