Wanderberichte Wanderung

Bericht: „Haus der Volkskunst“ und Rundwanderung vom Wünschtal über den Irrenberg mit Blick auf die Burg Hohenzollern

Mit viel Wetterglück bedacht und herrlichem Sonnenschein starteten wir 10 Wanderfreudigen am 27. April um 9 Uhr morgens zu unserer ganztägigen Tour auf die Schwäbische Alb.

Zunächst steuerten wir Balingen-Dürrwangen an, wo wir von Herrn Manfred Stingel erwartet wurden. Er leitet dort das musische Bildungszentrum des Schwäbischen Albvereins „Haus der Volkskunst“ und gestaltete für uns eine sehr interessante und lebendige Führung durch beide Häuser. Wir erhielten zudem Einblick in die äußerst umfangreiche Sammlung des Schwäbischen Kulturarchivs, das hier seinen Sitz hat.

Danach saßen wir in der Sonne im Garten hinterm Haus, vesperten und durften uns selbst mit Getränken bedienen. Wir waren uns alle einig, dass dies ein Ort zum Wiederkehren ist!

Wohl gestärkt brachen wir auf zu unserer nur wenige Kilometer entfernten Rundwanderung: Vom Wünschtal führte uns der Weg hoch zum Irrenberg und dort weiter entlang der Traufkante des Albtraufes bis zum wunderschönen Ausblick hinüber zur Burg der Hohenzollern, den wir bei einer längeren Pause genießen konnten.

Beeindruckend schön war die großartige Landschaft durch die Naturschutzgebiete Roschbach und Irrenberg und entlang des Weges konnten wir die vielfältige Flora bestaunen – sogar die ersten Orchideen bewundern. Auch eine Blindschleiche wurde entdeckt, später noch eine Eidechse. Beim Abstieg freuten wir uns am herrlich lichten Buchenwald und nach gut 3,5 Stunden Wanderzeit erreichten wir den Ausgangspunkt unserer Rundwanderung.

Unweit davon und wohlverdient kehrten wir zum Abschluss in der Traufganghütte „Brunnental“ ein, saßen draußen in der Sonne und wären dort gern „verhocket“.

Sehr dankbar waren wir unserer souveränen Bürgerbus-Chauffeuse Gisela und unserem ebensolchen Chauffeur Richard, die uns wieder gesund und froh heimbrachten.

Complimenti a tutti e Arrivederci – Bärbel Roth