Ich habe wieder ein paar Blümle „geschossen“, damit diejenigen, die nicht aus dem Haus dürfen oder können, auch was vom Frühling mitbekommen.

Bachnelkenwurz

Bachnelkenwurz
Die Bachnelkenwurz wird im Volksmund auch Himmelsbrot oder Heilandsbrot genannt (wegen der nektarreichen Blüte). Sie ist keine Nelke, sondern ein Rosengewächs.

Günsel

Günsel
Der Kriechende Günsel ist ein häufig vorkommender Lippenblütler. Wie die allermeisten Lippenblütler ist er nicht giftig.
In der Volksmedizin wurde er als Gurgelmittel bei Mund- und Kehlkopfentzündungen verwendet.

Wolfsmilch

Wolfsmilch
Die Sonnenwendige Wolfsmilch ist eine äußerst giftige Pflanze. Sie ist an dem weißen Milchsaft, der aus dem Stängel fließt, zu erkennen.
In früheren Zeiten wurden Schlachtabfälle u. ä. mit dieser Pflanze versetzt und als Giftköder für die Wölfe ausgelegt.

Lungenkraut

Lungenkraut
Das Lungenkraut wurde schon von Hildegard von Bingen bei Atemwegserkrankungen empfohlen (Name). Die Blütenfarben spiegeln den Säuregehalt in den Blüten wieder, wie ein Lackmustest.

Sumpfdotterblume

Sumpfdotterblume
Die Sumpfdotterblume, auch Butterblume oder Schmalzblume genannt, liebt den nassen Untergrund. Die Blütenknospen wurden früher als „Deutsche Kapern“ gegessen. Davon ist aber abzuraten, denn die Pflanze ist wie fast alle Hahnenfußgewächse giftig. Aber schön anzusehen ist sie allemal.

Hobbybotaniker
Was man im Wald nicht so alles findet! Hier wurde ein Hobbybotaniker entdeckt.
Er wünsch allen frohe Ostern
Ich habe wieder ein paar Blümle „geschossen“, damit diejenigen, die nicht aus dem Haus dürfen oder können, auch was vom Frühling mitbekommen.
Bachnelkenwurz
Bachnelkenwurz
Die Bachnelkenwurz wird im Volksmund auch Himmelsbrot oder Heilandsbrot genannt (wegen der nektarreichen Blüte). Sie ist keine Nelke, sondern ein Rosengewächs.
Günsel
Günsel
Der Kriechende Günsel ist ein häufig vorkommender Lippenblütler. Wie die allermeisten Lippenblütler ist er nicht giftig.
In der Volksmedizin wurde er als Gurgelmittel bei Mund- und Kehlkopfentzündungen verwendet.
Wolfsmilch
Wolfsmilch
Die Sonnenwendige Wolfsmilch ist eine äußerst giftige Pflanze. Sie ist an dem weißen Milchsaft, der aus dem Stängel fließt, zu erkennen.
In früheren Zeiten wurden Schlachtabfälle u. ä. mit dieser Pflanze versetzt und als Giftköder für die Wölfe ausgelegt.
Lungenkraut
Lungenkraut
Das Lungenkraut wurde schon von Hildegard von Bingen bei Atemwegserkrankungen empfohlen (Name). Die Blütenfarben spiegeln den Säuregehalt in den Blüten wieder, wie ein Lackmustest.
Sumpfdotterblume
Sumpfdotterblume
Die Sumpfdotterblume, auch Butterblume oder Schmalzblume genannt, liebt den nassen Untergrund. Die Blütenknospen wurden früher als „Deutsche Kapern“ gegessen. Davon ist aber abzuraten, denn die Pflanze ist wie fast alle Hahnenfußgewächse giftig. Aber schön anzusehen ist sie allemal.
Hobbybotaniker
Was man im Wald nicht so alles findet! Hier wurde ein Hobbybotaniker entdeckt.
Er wünsch allen frohe Ostern