Neues aus’m Achtal, 25. Februar
Zaghaft meldet sich der Vorfrühling (Die Kommentarfunktion ganz unten auf der Seite ist freigeschaltet. Sie darf gerne für Anmerkungen oder Fragen genutzt werden)…
Zaghaft meldet sich der Vorfrühling (Die Kommentarfunktion ganz unten auf der Seite ist freigeschaltet. Sie darf gerne für Anmerkungen oder Fragen genutzt werden)…
Eine im wahrsten Sinne heiße Tour, gespickt mit kleinen Abenteuern, führte uns zwölf Wanderer und Wanderinnen vom alten Zollhaus an der Gießenbrücke über…
Am vergangenen Sonntag fand am Bierkeller, bei angenehmen warmen Temperaturen, das traditionelle Albvereinsfest statt. Am Samstag wurden die Zelte des Zeltlagers aufgeschlagen, sowohl…
Die Blümleswanderung war bei schönstem Frühsommerwetter ein Erlebnis für die Mitwanderer und auch für den Wanderführer Klaus Küble war mit 23 interessierten Wanderern…
Nachdem der Frühling ja ne ganze Weile nicht so recht in Schwung gekommen ist, hat sich in den letzten Tagen einiges getan…. Neu…
In den vergangenen zwei Wochen hat sich nicht all zu viel getan. Das raue Wetter bremst den Frühling noch etwas. Das bietet Gelegenheit,…
Am Montag hab ich ja das Leberblümchen vorgestellt.Wir bleiben bei den inneren Organen und kommen zum Lungenkraut. Bald kommt noch das Milzkraut dazu,…
Mein letzter Bericht ist erst vier Tage alt. Seither hat sich schon wieder etwas getan. Das Schlüsselblümchen dürfte allgemein bekannt sein. Bei der…
Endlich kommt ein bisschen Veränderung in die Flora! Achtal-Impressionen Seinen Namen hat das Leberblümchen von der Form der Blätter, die an eine Leber…
Der Huflattich gehört zu den ersten, die es nicht mehr erwarten können. Die Blüten kommen früher, als die großen herz- oder hufförmigen Blätter.…